Willkommen in der Welt unserer Märchen & Co
Unsere CDs (inkl. Download-Code) sind bei unseren Auftritten oder online beim Trikont Verlag erhältlich.
Nächste Live-Termine:
Mi., 05.02.2025 um 10:15 Uhr
Dietramszell
Fr., 07.02.2025 um 10:00 Uhr
Baierbrunn
So., 09.02.2025 um 15:00 Uhr
82256 Fürstenfeldbruck
So., 23.02.2025 um 11:00 Uhr
80331 München
So., 16.03.2025 um 15:00 Uhr
83278 Traunstein
Mi., 26.03.2025 um 09:00 Uhr
München
Di., 08.04.2025 um 10:00 Uhr
Haibach
Do., 10.04.2025 um 09:00 Uhr
Waakirchen
Fr., 11.04.2025 um 09:30 Uhr
Murnau
Mi., 30.04.2025 um 10:00 Uhr
Walpertskirchen
Di., 06.05.2025 um 09:30 Uhr
Vachendorf
Do., 22.05.2025 um 15:00 Uhr
83607 Holzkirchen
So., 25.05.2025 um 16:00 Uhr
82435 Bad Bayersoien
So., 01.06.2025 um 15:00 Uhr
83052 Heufeld
So., 06.07.2025 um 11:00 Uhr
München
So., 13.07.2025 um 15:00 Uhr
83661 Lenggries
So., 03.08.2025 um 15:30 Uhr
83123 Amerang
Sa., 18.10.2025 um 15:00 Uhr
82110 Germering
So., 19.10.2025 um 15:00 Uhr
83646 Bad Tölz
So., 26.10.2025 um 15:00 Uhr
91207 Lauf
So., 09.11.2025 um 16:00 Uhr
84489 Burghausen
So., 16.11.2025 um 15:00 Uhr
85410 Haag an der Amper
So., 30.11.2025 um 15:00 Uhr
85258 Weichs
So., 01.02.2026 um 15:00 Uhr
83714 Miesbach
So., 22.03.2026 um 15:00 Uhr
93086 Wörth an der Donau
Das Bayerische Rotkäppchen
Die Oma vom Rotkäppchen hat ein Problem: Das Dach von ihrem Häuschen im Wald ist kaputt. Da hilft nur der Backwettbewerb mit seinem tollen Preisgeld. Aber nach einem Zusammenstoß mit ihrem Wachhund, dem Tiroler Bernhardiner Barbarossa, hat sie sich die Hand verstaucht und kann nicht mehr backen. Zum Glück gibt es ihre Enkelin, das Rotkäppchen. Sie geht sofort auf den Markt zum Einkaufen. Und obwohl der Jäger Meier Alarm schlägt, dass der böse Wolf in der Stadt ist, der furchtbar böse Wolf, flitzt sie los in den Wald zu ihrer Oma. Wird es das Rotkäppchen schaffen, mit der Oma den Kuchen zu backen? Und wird es der Wolf schaffen, an die ganzen heiss ersehnten Würste zu kommen?
- „Kinder ab sechs Jahren und ihre Eltern sind gleichermaßen begeistert von ihren Hörspielen mit Musik und den Live-Shows, ... denn die sind märchenhaft lustig. ... Gaudi statt Grimm. Es gibt viele witzige Figuren, alle sprechen in Dialekten, die meisten auf Bairisch. Und wie wir seit Karl Valentin und Gerhard Polt wissen: Dialekt hat ein riesiges komödiantisches Potenzial. Und das spielen Braun und Murr auf großartige Weise aus.“
AZ München (AZ-Stern des Jahres 2024) - „Mit fesselnder Erzählfreude, einen lustigen Einfall auf den nächsten türmend, führen Murr und Braun die bekannte Geschichte auf ihre Weise fort. Hörvergnügen pur.“
Tölzer Kurier - „In der wunderbar aberwitzigen Erzählung vom Bayerischen Rotkäppchen ... haben Murr und Braun dem vertrauten Märchen-Personal originelle eigene Figuren hinzugefügt - in diesem Fall sind es die beiden Ratten Brezel und Brötchen, der Wachhund Barbarossa und eine eloquente Wespe.“
SZ München - „Niemandem wird der Bauch aufgeschnitten - Stefan Murr und Heinz-Josef Braun machen aus „Rotkäppchen“ ein vogelwildes Hörspiel“
Mittelbayerische Zeitung / Passauer Neue Presse - „Bayerns beste Märchenonkel"
tz München - „Das war so lustig, weil man mitmachen durfte. - Der ohne Haare hat dreimal getrunken. Der mit Haaren hat sieben Mal getrunken und einmal nachgeschenkt. Aber beide haben geschwitzt.“
- Kommentar einer jungen Zuschauerein nach der Premiere im Mathäser Filmpalast München am 1. 12. 2024
Nächste Live-Termine:
Do., 06.11.2025 um 20:00 Uhr
83624 Otterfing
Radio Plapperzahn - Perlen der Tiermusik
Sie sind bekannt aus Märchen wie „Das Bayerische Schneewittchen", "Das Bayerische Aschenputtel" und dem Abenteuer "Der Bayerische Robin Hood". Nun kehren die beiden Ratten als Hauptdarsteller zurück: Rainer und René, die Moderatoren der wahrscheinlich lustigsten Ratten-Radio-Show weltweit in Bayern. "Beliebt in jedem Hause, bei der Arbeit und in der Pause. Nicht nur smart und auch sehr clever, sie sind die schönsten Ratten ever." Stefan Murr und Heinz-Josef Braun schlüpfen in gewohnter Weise in alle Rollen und präsentieren in "Perlen der Tiermusik" ein buntes Feuerwerk aus musikalischen Leckerbissen und die unterschiedlichsten bayerischen Tierpersönlichkeiten wie die „Mausi von Tralala und Hopsassa“, den „Ochsen Paule“, den Sternekoch „Francois du Bon Lapin“, die Punkrock-Band „Die Wiesels" und viele mehr.
Trailer ansehen- „Auf dieser CD dürfen die beiden als Radiomoderatoren-Duo die Zuhörer durch eine sehr unterhaltsame Radiosendung begleiten, in der es vor Musik und Witzen nur so rumpelt… Wer wieder einmal so richtig laut lachen will, ist mit dieser CD bestens beraten. Egal in welchem Alter die Zuhörer sind, es ist für jeden etwas dabei.“
BR Fernsehen, Wir in Bayern, Hörspiel-Tipp Sabine Abel - „Auf „Radio Plapperzahn“ schmarren sie sich wohlgelaunt und abwechslungsreich durch die „wahrscheinlich lustigste Ratten-Radio-Show weltweit in Bayern“… „Sauguat.“
MUH - Richard Oehmann - „Wehe, wenn sie losgelassen - zwei, aus denen knackige Geschichten nur so raus sprudeln ... Nicht nur Kinder, auch Erwachsene gieren nach ihren Geschichten ... und ihre selbst komponierten Lieder sind mittlerweile auch schon Ohrwürmer.“
BR Fernsehen, Abendschau - „Rainer und René – so heißen die Nagetier-Alter-Egos von Stefan Murr und Heinz-Josef Braun, mit denen sie Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Lachen bringen. Auch die neue CD „Radio Plapperzahn“ ist eine tierische Gaudi.“
Hallo München - „Musikalisch ist die ganze Bandbreite vertreten, von Volksmusik über Pop, Punkrock mit den „Wiesels“, Country-Musik ... Nach 60 Minuten nimmt die Show mit einem „echten Welthit“ dann ein Ende.“
Tölzer Kurier
Nächste Live-Termine:
Di., 25.02.2025 um 10:00 Uhr
Steinach
Do., 27.02.2025 um 15:30 Uhr
Neukirchen
So., 23.03.2025 um 15:00 Uhr
80335 München
Di., 29.04.2025 um 10:00 Uhr
Parsdorf
Fr., 30.05.2025 um 09:35 Uhr
Vilsbiburg
Sa., 15.11.2025 um 15:00 Uhr
94127 Neuburg am Inn
Der Bayerische Robin Hood
Heinz-Josef Braun und Stefan Murr schlüpfen wieder in alle Rollen und machen es Robin Hood nicht immer leicht, seiner Marianne und dem König Bärenherz zu helfen. Denn der Sheriff von Kaiserschmarrn mit Hilfe der Haudrauf-Ritter und dem Orakel von Gequakel lauert auf seine Chance, sich den Thron zu schnappen. Aber mit Ratz und Fatz, den beiden Piraten-Ratten, der Schnorchel- Resi, dem Laber-Sepp und dem Bruder Stiergnack stehen dem bayerischen Robin Hood entschlossene Gefährten und Freunde zur Seite, um dem Sheriff einen Strich durch die Rechnung zu machen. „Der Bayerische Robin Hood“, bekannt auch unter seinem bürgerlichen Namen Robert von Fuchsling, erlebt sein Abenteuer so auf eine für Jung und Alt spannende und lustige Weise. Und am Ende lassen es alle Bayern auf Anweisung vom König Bärenherz und mit Hilfe von Robin Hood mal so richtig krachen!
Trailer ansehen- „ ... Auch „Robin Hood“ unterhält mit viel Witz, mitreißenden musikalischen Einlagen und ganz großer Stimmkunst. Wie die beiden zig verschiedene Charaktere von der verliebten Marianne über die Preußen-Piratenratten Ratz und Fatz bis zum glitschigen Orakel von Gequakel zum Leben erwecken, ist ein Vergnügen – nicht nur für Kinder ab sechs Jahren.“
Hallo München - „ ... das neue Hörspiel „Der bayerische Robin Hood“ ist witzig, charmant und spannend.“
Tölzer Kurier - „ ... ein ebenso spannendes wie lustiges Abenteuer, in dem allerlei liebenswert skurille Gestalten auftreten.“
Weilheimer Tagblatt - „Der Bayerische Robin Hood ist ein Erlebnis für große und kleine Hörspiel-Fans ... auf ihre persönliche, hinreißend komische Weise umgesetzt ... Wunderbar für lange Autofahrten mit der Familie.“
VERENA - Stricken
Nächste Live-Termine:
Mi., 26.02.2025 um 09:30 Uhr
Schorndorf
Do., 27.02.2025 um 10:00 Uhr
Pemfling
Fr., 28.02.2025 um 10:00 Uhr
Wilting
So., 09.03.2025 um 15:00 Uhr
86853 Langerringen
So., 30.03.2025 um 16:00 Uhr
82152 Planegg
Di., 01.04.2025 um 09:40 Uhr
Traunstein
Mi., 09.04.2025 um 09:30 Uhr
Mitterdorf - Roding
Mi., 07.05.2025 um 08:15 Uhr
Moosburg an der Isar
Sa., 17.05.2025 um 17:00 Uhr
85622 Feldkirchen
So., 21.09.2025 um 11:00 Uhr
84137 Vilsbiburg
So., 18.01.2026 um 15:00 Uhr
83134 Prutting
So., 25.01.2026 um 15:00 Uhr
82256 Fürstenfeldbruck
Das Bayerische Aschenputtel
Stefan Murr und Heinz-Josef Braun erzählen „Das Bayerische Aschenputtel“ in ihrer völlig eigenen bayerischen Art und mit vielen Liedern. Sie schlüpfen wieder in alle Rollen und lassen dabei ganz neue Figuren quicklebendig werden: Die Show-Ratten Ratzi Williams und Frank Razzata, Prinz Quirin und seinen königlich-bayerischen Hofpapagei, die hochnäsigen Damen Marylin und Chantal Obermeier, sowie den kauzigen Erfinder Huber mit seiner Tochter Evi. Das Bayerische Aschenputtel Evi erlebt ihr Abenteuer so auf eine für Jung und Alt spannende und lustige Weise. Unter dem Motto „I bin halt einfach i“ und den richtigen Schuhen erobert sie am Ende sogar noch das Herz des Prinzen.
Trailer ansehen- "Von Heinz-Josef Braun und Stefan Murr mit unglaublicher Wandlungsfähigkeit und überwältigender Präsenz gespielt, geriet das gut einstündige Stück dabei so witzig und mitreißend, dass nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen aus dem Lachen kaum mehr herausfanden. Kurzum, ganz große Stimmkunst, verknüpft mit erzählerischer Kreativität und musikalischer Findigkeit."
Passauer Neue Presse / Traunsteiner Tagblatt - „Das Bayerische Aschenputtel“ ist ebenso schön wie schräg, ebenso spannend wie lustig.
Weilheimer Tagblatt - Die Story für Kinder ab 6 ist herrlich entschlackt und witzig. Über den Spaß lachen auch die Eltern.
Münchner Feuilleton - Ihre vierte Grimmsche Märchen-Bearbeitung punktet mit einem schlagkräftigen Mutter-Tochter-Duo.
SZ Extra
Käfer Mary und Graf Bremsula
Nach ihren beliebten bayerischen Märchen und „Käfer Mary und die Kakerlaken-Mafia“ erzählen Stefan Murr und Heinz-Josef Braun nun ihren zweiten bayerischen Insektenkrimi. Sie schlüpfen dabei, unterstützt von Johanna Bittenbinder, wieder in alle Rollen, singen lustige Lieder, und lassen eine Almwiese und ihre kleinsten Bewohner lebendig werden. Es regnet, regnet, regnet. Keine Urlauber weit und breit auf unserer Almwiese. Ideales Badewetter für die Regenwurmfamilie. Und auch Käfer Mary und ihre Stammgäste amüsieren sich im Tankstellen-Restaurant bei einer Partie „Insekt, ärgere Dich nicht“, als plötzlich die zwei Schneckenpolizisten völlig zerstochen auftauchen... Gehen Graf Bremsula und seine Blutsauger jetzt etwa auf Insekten los?
- „Wie ein Wimmelbuch ... es kreucht und fleucht, es sirrt und flirrt ... man kann die CD wirklich x-mal anhören“
BR 2 Favouriten - „Mit Tatütata in den Gehörgang rein ... eine spannende wie lustige Geschichte, in der die Akteure sehr klein sind, die Fantasie aber riesengross ist ... eine freche, fantasievolle Geschichte, gepaart mit anarchischem Witz, die die Kinder in Bann schlägt. Aber auch Erwachsene finden Vergnügen an dem Insektenkrimi. - Der größte Spaß seit Regenwurmgedenken."
Süddeutsche Zeitung - „Mit ihren auf CD erhältlichen Mundart-Musikmärchen gehören die Musiker und Schauspieler Heinz-Josef Braun und Stefan Murr zu den Kinderbespaßern, die Kinder ernst nehmen“
Weilheimer Tagblatt - „ ... CD-Tipp für lange Autofahrten. Zum Mitsprechen und Mitsingen - hinreissend auf Bayerisch gesprochen und trotzdem auch für Nichtbayern geeignet.“
BURDA STYLE KIDS - „Die Geschichte ist ausgesprochen witzig und hat ein unerwartetes, sehr charmantes Ende. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene werden an den Figuren wie Matz von Zeckenstein, Radiomoderator Fritz Egerling oder Totengräberkäfer Boandl oder der Mosquito-Band „Los Hautschos“ ihren Spaß haben. ... diese sind so unterschiedlich und so gut, das man meint, an dem Projekt hätten zehn Leute mitgewirkt.“
Tölzer Kurier - „CD-Tipp: Insekten-Gaudi ... Eine lustige bayerische Geschichte mit tollen Liedern für die ganze Familie!“
Hallo München
Käfer Mary und die Kakerlaken Mafia
Nach ihren beliebten bayerischen Märchen u.a. „Das Bayerische Schneewittchen“, erzählen Stefan Murr und Heinz-Josef Braun nun den ersten bayerischen Insektenkrimi. Sie schlüpfen dabei, unterstützt von Johanna Bittenbinder, wieder in alle Rollen, singen lustige Lieder, und lassen eine Almwiese und ihre kleinsten Bewohner lebendig werden. Am Anfang ist alles so schön friedlich auf der Almwiese. An der Tankstelle von Käfer Mary läuft es wie geschmiert. Die Stammgäste Frau Dr. Weberknecht, der Mistkäfer Erwin und der Totengräberkäfer Boandl lassen sich gerade ihre vom Grashüpfer Hubsi servierte Nektarschorle schmecken, als plötzlich eine Horde Riesenkakerlaken in der Tür auftaucht... Und der erste Fall für Käfer Mary beginnt!
Trailer ansehen- „Das Leben der Insekten ist nicht nur für Forscher spannend. Auch für Kinder ab 6 - wenn es die Schauspieler Heinz-Josef Braun und Stefan Murr in ihrem aberwitzigen bayerischen Krimi-Hörspiel ... erzählen und singen. ... steckt so voller wilder, verrückter Einfälle, dass sich auch Erwachsene kringeln vor Spaß.“
Münchner Feuilleton - „In der Geschichte wuselt, brummt, krabbelt, schwirrt, fleucht und kreucht es, dass es die reine Freude ist... Es macht einen solchen Spaß, die verschiedenen Bewohner der Almwiese kennenzulernen... CD einlegen und nochmals anhören.“
BR 2 Kinderfunk, Radio Mikro - „Wuseliger Spass... Fetziges aus dem Insektenradio... beinahe Musical-Charakter hat die Geschichte, und die witzigen Dialoge sind auch für Erwachsene ein Vergnügen...“
Süddeutsche Zeitung - „Eine Insektenidylle... Die Artenvielfalt im Biotop dürfte kaum grösser sein... Neben der Stimmvielfalt, sorgen auch diesmal wieder Songs für Stimmung, die zum mitsingen animieren...“
BR 5, Kultur-Nachrichten - „Wie bei den Märchen zeigt das eingespielte Team erneut, was für erstaunliche Geräusche es mit seinen Stimmen erzeugen kann... Mitreißende Lieder... Kombination aus Humor, Musik und Ernsthaftigkeit...“
Tölzer Kurier - „CD - Tipp.“
Hallo München
Nächste Live-Termine:
So., 23.11.2025 um 11:00 Uhr
82294 Oberschweinbach
Das Bayerische Tapfere Schneiderlein
Nach „Die Bayerischen Bremer Stadtmusikanten“ und „Das Bayerische Schneewittchen“ erzählen Stefan Murr und Heinz-Josef Braun das Märchen vom Tapferen Schneiderlein Franze, in einer völlig eigenen bayerischen Fassung mit vielen neuen Figuren und Liedern. Die beiden Autoren, Komponisten und Schauspieler schlüpfen dabei selbst in alle Rollen. Mit dabei sind diesmal das Tapfere Schneiderlein Franze, die die Prinzessin Vroni und ihr Papa König Toni der Faule von Bayern, zwei Dienerratten, die fiese Prinz Jean-Jaques de Papperlapapp, zwei Riesen, die Einhorndame Constanze, der wilde Eber Eberhard und noch viele mehr. Die Figuren singen Lieder, unterhalten und streiten sich, lachen miteinander, und das Bayerische Tapfere Schneiderlein erledigt seine Aufgaben auf eine ganz neue Art und Weise und erobert dabei sogar noch das Herz der Prinzessin Vroni.
Trailer ansehen- „Dann sitzt der Siebenjährige wie gebannt vor dem CD-Spieler, summt bei den fetzigen Liedern und muss sich fast kugeln vor Lachen.“ … „Dabei entstehen lustige und phantasievolle Erzählungen mit viel Musik, die nicht nur für Kinder geeignet sind.“
Süddeutsche Zeitung - „Das wunderbare Hörstück eignet sich bei Weitem nicht nur für Kinder, sondern für Menschen jeden Alters.“
Bayern2 - Favoriten - „…ein kultiges, freches und fetziges, in Mundart interpretiertes Märchen, geistreich und humorvoll mit musikalischen Schmankerln angereichert.“
IN München - „Geschenke für alle Fälle“
Nido - „Sehr amüsant ist das.“
Münchner Merkur - „Märchenzauber für die Ohren.“
Donaukurier
Nächste Live-Termine:
So., 06.04.2025 um 11:00 Uhr
83122 Samerberg
Das Bayerische Schneewittchen
Nach „Die Bayerischen Bremer Stadtmusikanten“ erzählen Stefan Murr und Heinz-Josef Braun das Märchen von Schneewittchen in einer völlig eigenen bayerischen Fassung und schlüpfen dabei selbst in alle Rollen. Unter anderem sind das Schneewittchens Eltern König Fescher Max der Erste und seine Gattin Jüttemerle aus Hamburg, Schneewittchen, die böse Stiefmutter Hexy, die zwei geschwätzigen Paparazzi-Ratten, der sprechende Spiegel und natürlich auch alle 7 Zwerge. Das Märchen wird dadurch quicklebendig für Jung und alt erzählt. Die Figuren singen Lieder, unterhalten und streiten sich, lachen miteinander, und Schneewittchen erlebt ihr Abenteuer so auf eine ganz neue Weise.
Trailer ansehen- „Faszinierend die nuancenreiche Wandlungsfähigkeit der beiden Schauspieler, die mühelos von einer Rolle in die andere switchen. Ein reichhaltiger akustischer Bilderbogen den man eigentlich unter Artenschutz stellen müsste.“
Ludwig Beck - Empfehlung - „…bevor sie zu den coolsten, grantigsten, nettesten und tüchtigsten Zwergen aller Zeiten flieht.“
Bayern 2 Kinder Favorit - „Märchen zum Kugeln … eine genial - kauzige Version des Märchens“
TV Spielfilm CD Tipp - „Nach dem Erfolg mit den Bayerischen Bremer Stadtmusikanten darf nun das schöne Schneewittchen ihr Märchen in Bayern erleben. … Köstlich kauzig, zaubervoll romantisch, frech, bayerisch eben, das ist das neue Schneewittchen. Eine Märchenstunde für die Kleinen und die Großen bei der die beiden Schauspieler ihre wahre Freude daran haben.“
München TV - „Wenn der ehrliche Zauberspiegel die böse Hexy so in Rage versetzt, dass sie ihn „einen aufpolierten Vollidioten“ nennt, Schneewittchen am Isarhochufer aufwächst und schon immer in den Sohn der Köchin verliebt ist und zwei äusserst geschwätzige Paparazzi-Ratten Tumult in einem bekannten Märchen stiften - dann ist „Das Bayerische Schneewittchen“ los. … Die Märchenerzählung kann man nicht nur hören, sondern auch sehen. Regelmässig präsentieren sie das Stück in einer spielfreudigen, turbulenten Lesung mit viel Musik.“
HalloMünchen - „Braun und Murr haben im Folgenden natürlich als Gscheidhaferl, Mampfi, Schwabenzwerg, Zwiderwurz, Treibauf, MC-Ghetto- und Opernzwerg ein weiteres Spielfeld ihrer Darstellungskunst und Dialektvielfalt. … Den Gebrüdern Grimm hätte es bestimmt gefallen, dass bei Ihrem Märchen auf Bairisch so viel gelacht werden darf“
Münchner Merkur
Nächste Live-Termine:
Di., 25.03.2025 um 08:30 Uhr
Geretsried
Fr., 30.05.2025 um 08:15 Uhr
Vilsbiburg
So., 12.10.2025 um 15:00 Uhr
84524 Neuötting
Die Bayerischen Bremer Stadtmusikanten
Das Märchen der Bremer Stadtmusikanten wird auf bayerisch neu erzählt. Die beiden Autoren, Komponisten und Schauspieler Heinz-Josef Braun und Stefan Murr schlüpfen dabei in alle Rollen: Vom alten Esel über zwei geschwätzige Wanderratten bis hin zur bösen Müllerin, vom zahnlosen Hund, der verwöhnten Katze und dem italienischen Hahn Eros Gockelotti bis hin zu den Räubern Knurrhax, Ibidumm und Schepperdeppi.
Die Tiere und Räuber singen Lieder, unterhalten und streiten sich, erleben Abenteuer miteinander und kommen schließlich zu einem harmonischen, freundschaftlichen Finale.
Trailer ansehen- „Manchmal hört man es einfach, dass jemand richtig Spaß an einer Sache hat. Bei der neu erschienenen Märchen-CD „Die Bayerischen Bremer Stadtmusikanten“ ist das so. Stefan Murr und Heinz-Josef Braun singen und spinnen das Grimmsche Märchen nach und weiter, dass es eine Freude ist. ...Und es müsste schon einiges schiefgehen, wenn man sich danach nicht der Wanderratte anschließen würde: Chapeau- höchstes Niveau!“ – SZ-Extra
- „ ...ein köstlich-kauziges Hörvergnügen.“ - TV Spielfilm, CD-Tipp
- „ ... grandios lesen, spielen, singen, musizieren beide. Und wie ein alter Hund ohne Zähne tönt, ist derart umwerfend, dass Jung und Alt aus dem Lachen nicht mehr rauskommen werden. Furios geknurrt, geschnurrt, geschmettert ist diese bayerische Fassung, auch eine Ode an Dialekte. ... ein köstliches Ohrenschmankerl, auch für „Neig‘schmeggde“. - Eltern family
- „Tipp mit meinem persönlichen Gütesiegel. Großes Plus, der Bayerische Bremer Stadtmusikant kann singen!“ - Bayern1
- „ ...ein Highlight der Vorweihnachtszeit – perfekt für die ganze Familie, eine Gaudi für Groß und Klein.“ – HALLO Weekend